Kategorie: redaktionell

ThinkRider XXPro – mein neuer Smart-Trainer im Test

Einleitung

Seit einigen Trainingseinheiten nutze ich nun den ThinkRider XXPro im Zusammenspiel mit MyWhoosh – und er macht richtig Spaß. Intervalle laufen sauber, Ausfahren klappt problemlos, und vor allem: die Lautstärke ist minimal. In diesem Post stelle ich dir das Gerät im Detail vor – technisch, in der Praxis und mit meiner Einschätzung.


1. Überblick & Positionierung

Der ThinkRider XXPro ist ein Direct-Drive-Smart-Trainer mit Selbst-Stromerzeugung (self-generating design). Er gehört zur Klasse der “Power-Trainer”, also nicht nur magnet- oder windbasiert, sondern mit aktivem Motor zur Widerstandserzeugung.

Er ist damit geeignet für Trainer, die…

  • intensivere Intervalle fahren wollen,
  • realistische Steigungen simulieren wollen,
  • möglichst leise und sauber im Betrieb sein möchten,
  • und Wert auf Kompatibilität mit Apps wie MyWhoosh, Zwift etc. legen.
Weiterlesen

Erste Erfahrungen mit kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) im Ausdauertraining: Anwendung eines Dexcom-Sensors

Seit zwei Tagen nutze ich einen kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) der Firma Dexcom, den ich zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen habe. Die kontinuierliche Überwachung erfolgt dabei über ein iPhone und eine Apple Watch, wodurch aktuelle Glukosewerte jederzeit abgerufen werden können. Ziel der Nutzung ist es, Training und Ernährungsstrategien, insbesondere bei längeren Ausdauerbelastungen, gezielter zu optimieren.

Methodik: Anwendung während einer 3-Stunden-Rennradsession

Im Rahmen einer etwa dreistündigen Rennradausfahrt überprüfte ich die Reaktion meines Glukosespiegels unter Belastung. Besonderes Augenmerk lag auf der Bestimmung des geeigneten Zeitpunkts zur Einnahme von Kohlenhydraten in Form von Energie-Gels.

Weiterlesen